Führung(skultur) im Wandel

Dirk Dörner • 4. Juni 2022

Management by Facts! Führungskultur unter Druck

Wir erleben eine Zeit der großen Veränderungen. Zudem erhöht sich der Druck auf die Unternehmen durch sehr viel Dynamik in den globalen Märkten. Opportunities kommen und gehen. Unsicherheiten steigen. Der Begriff VUCA hat sich etabliert.


Time to Market wird zur Priorität. Schnelligkeit ist gefragt. Die Lösung verspricht Agilität. Ein wenig mehr Sprinten und nicht zu lange planen. Flexibilität steigt. Auf Änderungen wird schnell reagiert. Sicherheit gibt die Kompetenz in der Organisation. Entscheidungen werden nun in agilen Teams zum besten Kundennutzen getroffen.


Die Entwicklung der Organisation muss dem Tempo folgen. Vision, Mission und Strategie wird ebenfalls im Sprint erarbeitet. Commitment ist essentiell für den Erfolg. Mitarbeitende werden ausführlich in Präsentationen über Fakten der Entscheidung des letzten Sprints informiert. Fragen werden toleriert und Ideen sind gewünscht.


Führungskräfte müssen sich meist schnell mit den neuen Fakten und Ansätzen vertraut machen. Gleichzeitig aber auch Rede und Antwort stehen. Aufbau von Kompetenz in der Organisation als der Erfolgsfaktor wird zur Herausforderung. Der nächste Sprint ist schon gestartet. Änderungen müssen möglich sein. Dabei gerät die Führungskultur gewaltig unter Druck. Ungewollt kann ein "Management by Facts" entstehen und Unsicherheit in der Organisation steigen.


Ein großer Anteil des Drucks kann genommen werden, indem sich ein Unternehmen ebenso intensiv mit seiner Unternehmenskultur beschäftigt. Einen offenen Dialog darüber führt, wie sich Unternehmenswerte unter den internen und externen Einflüssen verändern werden und welche Erwartungen sich daraus für den Einzelnen ableiten. Das gibt Sicherheit in der Veränderung.

von Dirk Dörner 1. Juli 2025
Mein Unternehmen ist aus meinem Wusch entstanden, Menschen bei Ihrer persönlichen Entwicklung und Unternehmen beim Erreichen Ihrer Ziele zu unterstützen. Schon von Beginn an war es für mich wichtig, die Fähigkeit zur Zusammenarbeit wieder in den Fokus zu bringen. Den Begriff aus dem englischen „Synergize“ beschreibt es für mich sehr gut. Zudem wollte ich meine Begleitung als einen Weg beschreiben, also mit einem Anfang und einem Ziel. Immer achtsam zu überprüfen, ob sich das Ziel mit der Zeit verändert. Wie eine persönliche Reise. Auf meiner Reise konnte ich einiges in den letzten Jahren erleben, ausprobieren und lernen, damit meine Persönlichkeit reflektieren und weiterentwickeln. In dem Prozess wurde für mich mein Ziel als Unternehmer immer klarer. So entwickelte ich meine Vision und meine Mission und damit auch meinen Fokus in der Begleitung. Mein methodischer Werkzeugkasten ist nun gut sortiert und beinhaltet viele spannende Tools. Nun ist ein tolles Etappenziel erreicht und ich möchte es auch nach außen zeigen. Aber wie kann ich das machen. Ich habe entschlossen mein Firmen-Logo zu überarbeiten. Mit meinem neuen Logo möchte ich gerne die wesentlichen Schwerpunkte meiner Dienstleistung transportieren. Es geht um die Zusammenarbeit mit Menschen. Jeder Mensch wird mit offenen armen empfangen. Der gemeinsame Blick richtet sich nach oben in Richtung einer positiven Entwicklung. Achtsam sein bildet das Fundament. Zwei Farben für meine zwei Schwerpunkte: Coaching und Consulting. Beide Schwerpunkte können meiner Meinung nach harmonisch kombiniert werden.
von Dirk Dörner 17. September 2024
Deine Chance Dich neu zu orientieren
von Dirk Dörner 16. August 2024
Was verstehe ich darunter und was ist meine Motivation?
von Dirk Dörner 20. Januar 2024
Was ist eigentlich Resilienz?
von Dirk Dörner 29. März 2022
Warum die Work-Life Balance zur Life-Balance werden muss
von Dirk Dörner 6. März 2022
Sich zu verändern ist nicht leicht. Hier ein paar Tips!
von Dirk Dörner 23. November 2021
Inversionswetterlage eine besondere Balance in der Natur. Ob Sonne oder Nebel ist nur eine Frage der Position!
von Dirk Dörner 10. September 2021
Your way to Synergize!